Qualifizierung Kommunikation 4.0 –
Vom PR-Manager zum Netzwerk-Strategen
Trainings-Beschreibung:
Herausforderungen
Wie können wir im dynamischen digitalen Zeitalter angesichts unüberschaubarer Interaktionsnetze unsere Kommunikations-Ziele sicher erreichen? Wie setzen wir die Briefings von Unternehmen und Institutionen verantwortungsvoll, risikovermeidend und besonders wirksam im Meinungsmarkt um? Wie können wir vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung der Öffentlichkeit als Kommunikations-Profis gleichermaßen kreativ, effektiv und kostenbewusst arbeiten? Wie kombinieren wir hierzu neue Netzwerk-Instrumente mit unseren bewährten Maßnahmen aus PR, Werbung und Marketing-Kommunikation?
Trainings-Profil
Überzeugende Reaktionen auf diese Fragen sind für den Erfolg eines jeden Kommunikations-Profis ausschlaggebend. Die bisher üblichen Patentrezepte und Checklisten helfen nicht mehr. Funktionierende Antworten erfordern zunächst einen Rückgriff auf die aktuellen Ergebnisse angewandter Kommunikations-Forschung und dann deren konsequente Übersetzung in praktische Vorgehensweisen. Hier setzt das Training mit geprüftem Know-how, direkt einsatzfähigen Werkzeugen und neuen Interaktions-Technologien an.
Was Sie mitnehmen:
Sie erhalten ein praxisbewährtes Paket von Werkzeugen – übersichtlich angeordnet in einem siebenteiligen integrierten Modell moderner Kommunikations-Kompetenz. Alle genutzten Instrumente sind in aktueller Fachliteratur der Trainer dokumentiert. Parallel zum Training können so die Hintergründe der Qualifizierung in der internationalen Forschungsliteratur verfolgt und von den Teilnehmern eigenständig vertieft werden. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Training ein Zertifikat.
Was den Teilnehmern geboten wird:
In zwei intensiven Trainingstagen erlernen die Teilnehmer an Fallbeispielen den praktischen Einsatz ihres neuen Werkzeug-Pakets – angefangen bei den Netzwerk-Analyse-Tools, den Funktions-Optimierungs-Instrumenten, dem Risiko-Check-System, dem Interaktions-Mechanismen-Baukasten, dem Organisations-Stretch-Instrument bis zu den verschiedenen Planungs-Tools für das Projekt-Management.
Wie es funktioniert:
Die Trainer orientieren sich an den Standards lebendigen Lernens und arbeiten deshalb mit den Methoden der themenzentrierten Interaktion. Sie verwenden unter anderem kreative Übungen aus der integrativen Gestaltberatung.
Statt langatmiger Referate erleben die Teilnehmer eine anhaltende kreative Spannung – durch motivierendes, unmittelbares Ausprobieren des Gelernten.
Dauer:
Start-Workshop am Vorabend – anschließend zwei Trainings-Tage á acht Stunden zzgl. Pausenzeiten
Teilnehmer:
maximal 12 Personen
Trainingsgebühr:
1.260,00 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) /
Tagungspauschale inklusive:
Kaffeepause am Vormittag mit Früchstücks-Snacks;
Mittags: 3-Gang-Lunchbuffet und Kaffee-Spezialitäten;
Kaffeepause am Nachmittag mit süßem Snack
Inhalt und Gliederung
Start
Modul 0: Die Ära der klassischen PR – der Medien-Manager – ist abgeschlossen: Es beginnt die Ära der kreativen Netzwerk-Strategen.
Teil I. Reaktions-Fähigkeit
Modul 1: Kommunikations-Netzwerke aufbauen und managen
Modul 2: Meinungsbildungs-Prozesse kontrollieren und Kommunikations-Funktionen erfüllen
Teil II. Handlungs-Fähigkeit
Modul 3: Kommunikations-Dynamiken sicher kanalisieren und Meinungsdruck managen
Modul 4: Wirkungs-Mechanismen der Kommunikation zielgerecht einsetzen
Teil III. Planungs- und Organisations-Fähigkeit
Modul 5: Kommunikations-Prozesse effektiv organisiert bearbeiten
Modul 6: Kommunikations-Strategie – an den wesentlichen Zielen und Aufgaben ausrichten
Teil IV. Souveräne Meinungsgestaltung
Modul 7: Projekt-Management: Kommunikations-Massnahmen planen und durchführen